Adressen
Aktuelle Auswahl
Angebot: Intensive Betreuung und Begleitung von Familien und Jugendlichen bei Erziehungsaufgaben, der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen, bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen, der Bewältigung von Entwicklungsproblemen, Schul- und Ausbildungsproblemen.
Angebot: Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Betreutes Wohnen.
Angebot:Beratung, Information über psychische Krankheiten, Information über Hilfsangebote für seelisch Erkrankte in Offenbach, Vermittlung und Einleitung von Hilfen, Kurzfristige überbrückende Hilfen, Krisenintervention, Hausbesuche.
Angebote: Diverse Beratungsangebote z.B. in psychischen Konfliktsituationen, in akuten Lebenskrisen, bei psychischen Erkrankungen, vor und nach einer ambulanten oder stationären Behandlung, bei psychischer Erkrankungen,
bei sozialer Isolation, auch Onlineberatung möglich.
Angebote: ganzheitliche Einzelberatung von Schuldnern, lastenfreie Umschuldung aus einem Schuldenfonds (zinslose Darlehen), Schulungen für einen gesunden Umgang mit Geld und Besitz
Für Haftentlassene bis 6 Monate nach Haftentlassung mit gewöhnlichen Aufenthalt in Frankfurt am Main ist vornehmlich die Schuldnerberatung Frankfurt Ost zuständig.
Angebot: Information über die Betreuungsangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Unterstützung von Hilfesuchenden z.B. bei der Antragsstellung für eine gesetzliche Betreuung, bei der Wohnungssuche und bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt oder Therapeuten.
Angebot: u.a. persönliche oder telefonische Information und Beratung (auf Wunsch auch anonym), Einzel- und Paargespräche (Hausbesuche bei Bedarf), Gesprächsgruppen, Information und Beratung für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Information über weitere Hilfen und Vermittlung an andere Einrichtungen, Kontakt- und Freizeitangebote (z. B. Kreativangebote und Interessengruppen).
Angebot: u.a. persönliche oder telefonische Information und Beratung (auf Wunsch auch anonym), Einzel- und Paargespräche (Hausbesuche bei Bedarf), Gesprächsgruppen, Information und Beratung für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Information über weitere Hilfen und Vermittlung an andere Einrichtungen, Kontakt- und Freizeitangebote (z. B. Kreativangebote und Interessengruppen).
Angebot: u.a. persönliche oder telefonische Information und Beratung (auf Wunsch auch anonym), Einzel- und Paargespräche (Hausbesuche bei Bedarf), Gesprächsgruppen, Information und Beratung für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Information über weitere Hilfen und Vermittlung an andere Einrichtungen, Kontakt- und Freizeitangebote (z. B. Kreativangebote und Interessengruppen).
Angebote: Allgemeine Rechtsberatung, Beratung zu Altersvorsorge und Geldanlage, Baufinanzierung, Energie, Ernährung, Geld und Kredit, Gesundheit und Pflege,Medien und Telekommunikation, Mietrecht, Versicherungen.